fritzler-avr.de
Tipps
getaktete Konstantstromquelle

Für diese 10W China LEDs wird eine 1A Konstantstromquelle benötigt und diese will ich natürlich keinem vorenthalten.

Diese Konstantstromquelle basiert auf dem Schaltnetzteilprinzip und nutzt den LM2575 als Schaltregler.
Nun gibt es schon einige KSQ auf Basis des LM2575, nur kommt diese hier ohne einen Operationsverstärker aus und ist zudem noch einstellbar per externer PWM (5V Pegel), der maximale Strom lässt sich über den Shuntwiderstand bestimmen.

Zuerst einmal wird die Standardvariante mit zusäzlichem Operationsverstärker betrachtet:

Hierbei wird die abfallende Spannung über einen Shunt gemessen und soweit verstärkt, dass beim gewünschten Strom 1,24V am Senseeingang des LM2575 anliegen. Nur leider benötigt diese Schaltung einen zusätzlichen Operationsverstärker und ist nicht von außen beeinflussbar.
Schaltplanquelle: zabex.de

Nun zu meiner Lösung:

Der Nachteil meiner Schaltung vorweg: es werden 5V benötigt. Diese können von einem 78L05 stammen oder einer 5,1V Z-Diode.
Der Spannungsteiler des Feedbacknetzwerkes ist hier nicht mehr zwischen Ausgangsspannung und GND geschalten, sondern zwischen 5V und dem Spannungsabfall über dem Shunt R4.
Der Spannungsteiler muss also so berechnet werden, dass am Feedbackeingang 1,24V anliegen, wenn am Shuntwiderstand 0,235V abfallen. Der maximale Strom kann auch über den Shunt festgelegt werden.
Fließen nun mehr als 1A durch den Shunt, so ist der Spannungsabfall höher und die Spannung am Feedbackpin steigt auf über 1,24V und der LM257 regelt runter.

Nun ist diese Schaltung auch über PWM von einem Controller steuerbar. Diese PWM benötigt einen 5V Pegel. Von der Versorgung des Controllers können auch die 5V für die Konstantstromquelle abgezweigt werden.

Dazu wird R2 verkleinert und über einen Tiefpass und Vorwiderstand beeinflusst diese PWM das Feedbacknetzwerk. Somit werden die 1,24V früher oder später erreicht.
Mit R1 = 47k und R5 = 220k reicht der Steuerbereiuch von 30mA bis 1,05A.
Mit R1 = 110k und R5 = 220k reicht der Steuerbereiuch von 180mA bis 1A.
Auch hier kann wieder der Shuntwiderstand skaliert werden.

Wenn es keine PWM sein soll, dann lässt sich der Strom auch über ein Poti einstellen:

Dieses Poti beeinflusst auch wieder das Feedbacknetzwerk, damit die 1,24V früher oder später erreicht werden. Auch hier kann wieder der Shuntwiderstand skaliert werden.

Für die Shunts lassen sich folgende Werte einsetzen um den gewünschten Maximalstrom zu bekommen:

Schlussendlich sieht das dann so aus:

Weitere Bilder von KSQs
Datenblatt LM2575
Schaltplan/Layout

Home - Tipps

Kontakt - Haftungsausschluss - Impressum